Weingarten hat eine ganz spezielle Mundart
von Klaus Geggus
(siehe auch in unsere Bücher „Unnerm Babbelnußboam“ von Otto Langendörfer
und „Das fröhliche Weindorf“ von Klaus Geggus)
Unser Wengerder Dialekt wird häufig als rheinfränkisch bezeichnet. Neben den fränkischen sind auch, durch die unmittelbare Nähe von Frankreich, französische Ausdrücke verbreitet. Da Weingarten sehr lange eine kurpfälzische Exklave war, unterscheiden wir uns auch manchmal wesentlich von unseren Nachbargemeinden. Häufig kommt auch der schwäbische Nachbar durch, wie zum Beispiel beim Anhängen des „le“ das zur Verschönerung (Verkleinerung) benutzt wird.
Bei unserer Aussprache wird häufig das „a“ und das „u“ durch ein „o“ ersetzt, wie zum Beispiel Baum = Boam, Gurgel = Gorgel, Wurscht = Worscht, Durst = Dorscht. Vielfach werden Ausdrücke auch abgekürzt, zum Beispiel wird das „en“ weggelassen. Auch gibt es viele interessante Schimpfwörter in unserem Sprachgebrauch. Besonders hervorzuheben sind Ausdrücke aus dem bäuerlichen Haus und Hof.
A) Besondere Mundartausdrücke aus Haus und Hof
a) Bäuerliche Arbeiten und sonstige Tätigkeiten
abbutze = sauber machen (jemand runtermachen) | migge = Bauernfahrzeug bremsen |
abzopfe = Früchte ernten | räde = mit einem Sieb sieben |
ausgeize = ausbrechen | rumkrautere = unkontrolliert arbeiten |
awwell, allerit = eben gerade, immer wieder | runnersupfe = abtrinken, abschlecken |
dumelde = beeilen | schicked = Zeit haben oder frei machen |
exere = jemand reizen | schoren = umstechen |
fladiere = umwerben, gut zusprechen | schterze = tiefes Pflügen |
heelinge = hinten herum, heimlich | suddle = verschütten, verschmutze |
heie = Heu machen | verbutze = verbrauche, nicht leiden können |
hinnerschich = rückwärts | vergreene = ausschmücken |
iwwerzwerch = durcheinander | verzeddle = verstreuen |
lummerich = unwohl oder lose sein, weich | wied wit = wie du willst |
mugge = nicken | zaggere = umpflücken |
b) Hausrat, Kleidung, landwirtschaftliche- und sonstige Gegenstände
Äckerle = kleiner Acker | Muggedatscher = Fliegenfänger |
Bizzichoimer = Abfalleimer | Pfohlhob = Pfahlhaue |
Blaschdiggug = Plastiktüte | Raithauge = schwere Hacke |
Bobbekich = Puppenküche | Laabzoane = Laubkorb |
Bruschdduch = Weste | Schlagroam = Kleinholz, Reisig |
Budslumbe = Putzlappen | Schlappe = Hausschuhe |
Flittich = Getreidewurf, böses Mädchen, Flügel | Schibb = Schaufel (auf die Schibbe nehmen) |
Gaadehidd = Gatenhütte | Schopf = Schuppen |
Groopfe = gebogene Gabel | Schorz = Schürze |
Haffe = Topf | Staig = rechteckiger Korb |
Henschich = Handschuhe | Steser = altes Fahrrad oder Raubvogel |
Hexenodl = Sicherheitsnadel | Stopfer = Propfen |
Karschde = Hacke | Strupfer = Schrupper |
Kapp = Mütze | Wengertheisle = Weinberghütte |
Kittel = Jacke | Weschlumbe = Waschlappen |
Mischtlachefass = Jauchefass | Woog = Waage |
c) Früchte und Pflanzen aus Feld und Garten
Biere = Birne | Koannstraube = Johannisbeere |
Bromder = Brombeere | Maagsome = Mohn |
Erbl = Erdbeere | Rosebobbele = Rosenkohl |
Gelerüwe = Karotten | Pederling = Petersilie |
Grusselbeer = Stachelbeer | Pferdszaoh = Futtermais |
Gugumer = Gurken | Pfersching = Pfirsich |
Hockerlen = Buschbohnen | Sengeesel = Brennessel |
Hunichsupfer = Taubnessel | Sunnewerbele = Ackersalat |
Imber = Himmbeere | Welschkorn = Mais |
Kerschde = Kirschen | Zaringe = Flieder |
d) Lebensmittel
Berches = Mohnweck | Imes = kleine Speise |
Bibeleskäs = Quark | Kaidl = großes Stück Brot |
Bixeworscht = Büchsenwurst | Kneisle = Brotrest, Endstück |
Bredle = Gebäck (Zuckerbredle an Weihnachten) | Kruschde = Brotrinde |
Glischde = Appetit auf ein besonderes Essen | Kummes = Militärbrot |
Greschde = geröstete Kartoffel, Bratkartoffel | Maurerkottlett = Backsteinkäse |
Gruombieresub = Kartoffelsuppe | Märbs = Schneckenudel |
Gutselbrot = Marmeladenbrot | Muggefug = schlechtes Getränk (Kaffee) |
Gutsele = Bonbon (Huschdegutsele kl. Fahrzeug) | Rattegiggl = saurer Wein |
Herdmoscht = Tee | Riwweleskuche = Streuselkuchen |
Hoansa = Johannisbeerwein | Schälsich = Schale |
Hasebrot = trockenes Brot | Schbätzlesdeig = Sätzlesteig |
Hutzelbrot = Früchtebrot | Verheierde = Kartoffel und Spätzle |
e) Tiere, Vögel, Natur
Boahwartskieh = Ziegen vom Bahnwartshaus | Hatzel = Elster |
Butzel, Loos, Laiferle = Schwein, Ferkel | Hersch = Hirsch (Herschwertsbosse) |
Deiwerich, Keitel = männliche Taube | Herschkeefer = Hirschkäfer |
Emmense = Ameisen | Hoh, Gluck, Bibele = Huhn, Bruthenne, Küken |
Gärret = Gänserich | Hornesel = Hornissen |
Geglerle = Kleiner Hahn, Gogel | Hutschele = Fohlen |
Geil, Märr = Gäule, alter Gaul (Gailbumber) | Kauder = Truthahn |
Gais = weibl. ZiegeGaiseschinner = kalter Ostwind | Mugg = Fliege blinde Mugg, Breem = große Stechmücke |
Gaiseheddele = kleine Ziegen | Quatt = Engerling |
Grigser, Strachizer = schwächliches Tier | Reller = Kater |
Grabb, Nachtgrabb = Rabe, Krähe, Schopfibis | Schnooge = Schnake,Schnoogekenig = männlich |
Grott = Kröte (auch kleines Mädchen) | Werre = Maulwurfsgrille |
f) Sonstige Ausdrücke
Baiz = herunter gekommenes Gasthaus | Klemmbeitel = Weingartener Uznamen |
Benzniggel = Knecht Ruprecht | Kraddl = Hochmut, kraddle = klettern |
Dachdraafschwobe = Orte zur schwäb. Grenze | Kroampelwar = lebhafte Kinderschar |
Dildabe (fangen) = Weingartener Fabeltier | Kruschd und Krempl = Antiquitäten |
ebbes = Etwas Besonderes | Pfipfes = leichte Erkältung |
Gailbumber = ehem. Furt / Pferdetränke | Reigschmeckde = Zugezogene |
Gräwle = Bettfuge oder Wasserrinne | Sudde = Wasserpfütze, Lache |
Kerrberg = Gewann Kirchberg | Wengerde = Weingarten |
Gichter (kriegen) = Angstzustand |
B) Dialektausdrücke vom Französischen
Dialektausdruck | französisch | deutsch |
Adschee (Ade) | A Dieu | Gott befohlen |
bariere | parer | herzurichten, gehorchen |
Baslesdone | Passe-le-temps | Zeitvertreib |
Boussasch-poussieren | pousser | den Hof machen |
Bottschomber | Pot de chambre | Nachtopf |
chasse | chasser | jagen, verjagen |
Deez | tete | Haupt, Kopf |
Drotwar | trottoir | Bürgersteig |
flanieren | flaner | bummeln |
gwieft | vive | lebendig, munter, lebhaft, aufgeweckt |
Hotvolje | haute volee | hoher Rang, hoher Stand |
Kassreele | casserole | Topf, Pfanne |
malad | malade | krank |
Maleschte | malaise | Not, Unbehagen |
Pläsier | plaisir | Vergnügen, Freude |
Portmonee | Portemonnaie | Geldbeutel |
räsoniere | raisoner | Einwand, beurteilen |
regard | regard | Achtung, beachten, aussehen |
Schässlon, Kanapee | Chaiselongue, canape´ | Liege, Sofa |
Schees | chaise | Kutsche, Wagen, Fahrstuhl |
schinont | gener | gehemmt sein |
Visamatente | visitez ma tente | ins Zelt kommen (Dummheit machen) |
wisawie | Vis-a-vis | gegenüber |
C) Alte Wengerder Schimpfwörter
Babberle – geschwätziger Mensch | Krott, Lumbekrott – lebhaftes Mädchen |
Bese – liederliche Frau | Klowe – eigenwilliger, ungehobelter Mensch |
Brillenaze – Brillenträger | Knoddler – ungeschickter Mann |
Bullä, Bumbel, Blooder – dicke Frau | Laschder – bösartige Frau |
Daide, Dappes – einfältiger, dummer Mann | Latsche – dummer Kerl |
Dombedei, Dildapp – männl. Schimpfname | Loimsieder – langsamer Mensch |
Dorgele – kleine, einfältige Frau | Lobberle – leichtsinniger Mensch |
Droomfunzel – langsame Person | Muschder – besondere Frau |
Dreckbuddel – schmutzige Person | Olwel -ungehobelter Bursche |
Elwetritsche – pfälzisch, ungelenke Person | Orschel – einfältige Frau |
Fressbobbes – gefräsige Person, Vielfraß | Reche, Ripp, Wiche – üble, böse Frau |
Glufemichl – schwerfälliger Mann | Rehgais – magere Frau |
Gneilefeiz – Besserwisser | Rewenescht – lebhaftes Mädchen |
Hädubbe – dumme Frau | Roter Soame – rothaarige Frau |
Haidaggel – dummer Mann | Rupfel – kleine, freche Person |
Hornschröder – ungehobelter Bursche | Saumage – grober Mensch |
Hospes = sprungartiger leichtfertiger Mann | Scherwe – unansehliche Frau |
Hunsknoche – heimtückischer Mann | Schinos, Schinnere – zänkische Frau |
Karater – rechthaberische Frau | Schlappedengler = unzuverlässiger Mann |
Kimmelspalter – kleinlich, rechthaberisch | Schlappohr, Seggl – unverlässlicher Mann |
Knizer, Schlitzohr – durchtriebener Mensch | Schparrefoandel – überspannter Bursche |